Seite wählen

Eine internationale Community.
Hunderte Lösungen.
Ein Ziel: Emissionfrei leben.

Fakten

Was ist ein „Climathon“? 

Eine internationale Bewegung mit aktiver Bürgerbeteiligung

Rahmen: Ein 24-stündiges, moderiertes Event.

Zweck: Innovationstreiber zu klimarelevanten Herausforderungen. Mit lokaler Community (von Politik über Unternehmen hin zu Bürger:innen) aktivieren um lokale Herausforderungen mit lokal entwickelten Ideen zu begegnen.

Hintergrund: Von EIT Climate-KIC 2015 ins Leben gerufen und seitdem stetig wachsende Teilnahme (Stand 2021: 200 Städte in 65 Ländern, 9000+ Teilnehmer:innen, 800+ Ideen).

Outreach 2018

Das Format

Als „lokal organiser“ gestaltest du dein Event so wie du es brauchst

Anpassbar und dynamisch: Sowohl im Ablauf, als auch im Vorfeld und in der Nachbereitung –mit z.B. Warm-Up und Follow-Up Veranstaltungen nach Bedarf.

Inklusiv und verbindend: Die Teilnehmer:innen, Partner-Organisationen und Sponsoren sind Teil einer internationalen Bewegung. Die Zusammenarbeit stärkt das regionale Netzwerk.

Online und offline Version: Hol dir Inspiration und Tipps von der Community, wie Climathon Events offline und/oder online durchgeführt werden können. Hunderte von teilnehmenden Städten bedeutet auch ein ganzer Fundus an unterschiedlichen Lösungsansätzen!

Climathon growth

Rückblick

  • 2018 in Wien und Graz
  • 2019 in Wien, Graz und Wolkersdorf (Fokus Bürger:innenbeteiligung)
  • 2021 in Graz (in Kooperation mit GreenTechJam) und Wolkersdorf (Fokus Bürger:innenbeteiligung)
  • 2022 in Graz (in Kooperation mit GreenTechJam), Großschönau (Fokus Bürgermeister), Vorchdorf (1. Klimagespräch) und NÖ (Fokus FHs und Unis)

Erfolgsgeschichten

 urban heat map (Wien 2018)

Mit ECOTEN-Team und seiner Heat Mapping-Lösung ist die Stadt Wien nun in der Lage, gefährdete Gebiete für gezielte Interventionen zu identifizieren.

Heatmap

triply (Wien 2019)

Durch das Event, Start einer Zusammenarbeit zwischen den Wiener Linien und dem Start-Up Triply. Das Team Blitzer 4 Future wurde mit ihrer Idee für „New mobility for urban periphery“ als erstes österreichisches Team zu den Global Climathon Awards in Paris eingeladen.

Platzhalter-Triply

RADpaRADe (WOLKERSDORF 2019)

Bewusstseinsbildung und Aktivierung für eine radfreundliche Gemeinde mit einer RADpaRADe und einem Strategiepapier, weitergeführt von der Radlobby Wolkersdorf.

Radparade-Wolkersdorf-2019

Energiewende (WOLKERSDORF 2019)

Beim Thema Energie wurde der Wunsch nach mehr Bewusstseinsbildung und Aktivierung laut, der die Bürger*innen der Gemeinde auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energiewende mitnimmt. Die Gemeinde griff den Impuls auf und initiierte das Sonnenkraftwerk Wolkersdorf (2020).

Climathon Wolkersdorf Energie Team 2019

Partner & Sponsoren in Österreich

Logo-Rueckblick

"Ich habe Fragen."
"Ich möchte mitmachen!" 

Du möchtest an einem Climathon teilnehmen oder auch mitarbeiten, uns finanziell unterstützen, selbst einen Climathon organisieren, hast eine Challenge? Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen: Melde dich einfach bei uns. Wir freuen uns auf jede neugierige Nase, jede helfende Hand, jede*n Multiplikator*in!

8 + 10 =