Seite wählen

Climathon
Wolkersdorf x Deutsch-Wagram x Gänserndorf 2023

20.+ 21.10.2023

 

Ankündigung: Erster Climathon in Kooperation mit 3 AHS-Schulen

Termin: Fr. 20. und Sa. 21. Oktober 2023,
zum dritten Mal in Wolkersdorf und
erstmals in Deutsch-Wagram und Gänserndorf

Der Climathon wird heuer in Zusammenarbeit mit Schüler*innen und Lehrer*innen der AHS Wolkersdorf, der AHS Gänserndorf und dem BORG Deutsch-Wagram organisiert. Die Türen stehen wie gewohnt allen Interessierten, ob Schüler*in oder Erwachsene, offen!

Die Schüler*innen bringen sich bei der Challenge-Formulierung und bei der Organisation der Veranstaltung ein. Das Team freut sich besonders darauf, mit dem diesjährigen Climathon einen Raum zu schaffen, in dem Schüler*innen und Erwachsene eingeladen werden, gemeinsam klimafreundliche Lösungen für ihren Ort zu entwickeln. Unser Ziel ist es, ein Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen, in dem die Vielfalt an Wünschen, Träumen, Visionen und Erfahrungen in konkrete Projektideen einfließen.

Status Quo:

Die Beteiligten sind mitten in der Vorbereitungsphase. Die Schüler*innen-Arbeitsgruppen haben unter anderem Feldrecherche betrieben, um klimarelevante Themen und Wünsche in ihrem Umfeld zu erheben. Am Mittwoch 24.5. fand der Klimapuzzle-Workshop statt: Hier wurden in einem ersten Teil die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels erarbeitet und in einem zweiten Teil das Fokus-Thema des diesjährigen Climathons formuliert.

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle:

  • an die Schüler*innen-Arbeitsgruppen, die Lehrer*innen Katrin Moreno, Claudia Naimer-Stach und Fabian Scheck für ihr Engagement und die Mitarbeit,
  • an die Stadtgemeinde Wolkersdorf für die finanzielle Unterstützung,
  • an Schuldirektorin Eva Zillinger (AHS Gänserndorf), Schuldirektor Andreas Breitegger (BORG Deutsch-Wagram) und Schuldirektor Josef Klug (AHS Wolkersdorf) und die Stadtgemeinden Deutsch-Wagram und Gänserndorf für ihre Unterstützung,
  • und an das Klimapuzzle-Team Anna und Marcus für die Moderation des Klimapuzzle-Workshops!

Mehr dazu in Kürze!

Agenda 20.+21.10.2023 (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 20. Oktober

16:30 – Registrierung & Get-together

17:00 – Willkommen, Kick-Off, Impulsvortrag

17:30 – Start Gruppenarbeit

Arbeitsmodul 1 – Moonshot: Verrückte Ideen spinnen, anschl. Austausch mit einem Experten.

Abendessen (vegetarisch & vegan)

Rahmenprogramm

Arbeitsmodul 2 – Idee konkretisieren

spätestens 1:00 – Abschluss Tag 1

Samstag, 21. Oktober

07:00 – Yoga

08:00 – Frühstück (vegetarisch & vegan)

09:00 – Impulsvortrag

Start Gruppenarbeit, weiter Arbeitsmodul 2

Zwischen 12:00 und 13:00 – Mittagessen (vegetarisch & vegan)

Arbeitsmodul 3 – Arbeit abschließen, Präsentation vorbereiten

15:30 – Ideenfestival

17:00 – Feedback der Jury, abschließende Worte

17:30 – Abschluss & Umtrunk

Stay tuned

Die Partner*innen und Sponsoren

Stadtgemeinde Wolkersdorf

Stadtgemeinde Wolkersdorf
Partner (Challenge Owner)

Rückblick 2019 und 2021

Gemeinsam Wolkersdorf klimafreundlich gestalten

2019 fand der erste Climathon in Wolkersdorf statt. Zusammen mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen arbeiteten 22 Teilnehmer*innen aus der Region 24 Stunden gemeinsam an innovativen Lösungen für eine klimafreundlichere Zukunft. Der Report steht auf Nachfrage zur Verfügung.

Was durch den Climathon bewirkt werden kann, zeigen folgende Beispiele: Das Sieger-Konzept „Radstadt Wolkersdorf“ ist auf Schiene, die Gemeinde setzt nun auf Sonnenkraft als Energieträger der Zukunft und Dank des Inputs beim Climathon wird seltener gemäht, somit mehr Artenvielfalt ermöglicht.

2021 entstanden mit der Beteiligung von 19 Teilnehmer*innen 5 weitere Projektideen:

  • „Grün sta(d)tt Grau“
  • „Baum-Oase“
  • „Lebendige Lebensräume“ (1) und “RuBaWa” (2)
  • „Klimasoziale Wohninnovationen“

Mehr dazu in der Nachlese.

Climathon Wolkersdorf Energie Team 2019
Radlobby Wolkersdorf
EIT Climate-KIC EU Logo

The Climathon is a program provided by Climate-KIC. Climate-KIC is supported by the EIT, a body of the European Union.